Ausgangslage
Herr und Frau Schweizer wollen vermehrt wieder wissen, was sie essen. Aber wie soll man Gemüse anziehen, wenn man keinen Garten hat?
Idee
Eine Möglichkeit ist, Gemüse in Töpfen anzuziehen. Dafür eignen sich jedoch nur wenige Gemüsearten. Eine andere ist der Anbau in Hochbeeten. Dazu benötigt man aber eine relativ grosse Fläche. Die Lösung liegt in der Mitte. Der Garten im Sack. So lässt sich unabhängig vom Boden anbauen und täglich kann frisch geerntet werden. Vom Sack direkt auf den Tisch. Frischer geht’s nicht.
Umsetzung
Die Pflanzen gedeihen in Säcken aus Filz in unterschiedlicher Grösse und Farbe. Zum Anpflanzen eignen sich viele verschiedene Gemüsearten wie zum Beispiel Salat, Gurken, Kohl, Radieschen, Peperoni, Tomaten oder Kartoffeln. Im Vordergrund stehen allerdings Salate. Sie sind schnellwüchsig und liefern wochenlang frisches Grün. Und dies Tag für Tag.
Handhabung
Wir bieten Ihnen in diversen Grössen Gemüse im Sackgsund an. Die Säcke mit dem heranwachsenden Gemüse kann man vor oder hinter dem Haus, auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen.
Und noch ein weiterer Vorteil des Sackgartens. Im Winter kann man den Garten einfach wegräumen.