Natürliches Wachstum –
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Berliner Staudenmärkte im Botanischen Garten und fast 40 Einzel-Veranstaltungen gilt dieses Motto sowohl für die Veranstaltungsreihe selbst als auch für das Angebot, das die Veranstalter den BesucherInnen machen: möglichst naturnahe Pflanzen – vornehmlich Stauden und Gehölze – in Vielfalt und Sortenreichtum. Alltägliches in bester Qualität, Raritäten und Kostbarkeiten sowie wertvolle und nachhaltige Produkte für Haus, Garten und Freizeit.
Einer der angesehensten Märkte
Stauden. Stauden. Stauden.
Auf 1.000 Metern Markstrecke finden GartenliebhaberInnen ausgesuchte „grüne Schätze“ , die es sonst in Berlin nicht oder nur selten gibt. Nirgends trifft der Gast mehr ZüchterInnen und familiäre Gartenbaubetriebe aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland an einem Platz vereint.
Nirgends gibt es mehr versammelte Fachkompetenz in Sachen Stauden und Gehölze, nirgends mehr ExpertInnen ihres Fachs – und GeschichtenerzählerInnen, die sich ihrer Leidenschaft verschrieben haben und viele hochwertige Pflanzen mitbringen.
Kultur und Informationen
Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen stehen die Gärtnerherzen und die Vielfältigkeit der Staude. Diese Schönheit entfaltet sich besonders gut in einem schön gestalteten Umfeld. So findet der Gast bei uns Schönes und Praktisches für alle Sinne: handwerkliche Schätze, Köstliches und Gesundes sowie Inspiration für den Geist.
Zu wechselnden Themenschwerpunkten werden Veranstaltungen und zahlreiche Informationen angeboten. Expertinnen und Experten stehen unserem beratungsfreudigen Publikum auf der ganzen Marktstrecke zur Verfügung. Unsere ideellen Partner wie Naturschutzorganisationen und Gartenvereine bieten tiefere Einsichten in ihre wichtige Arbeit. Für die kleinen Gäste gibt es kreative Spiel-Möglichkeiten. Abseits des Markttreibens entfaltet der Veranstaltungsort mit seinen weitläufigen Wegen als Quelle der Ruhe und Erholung sein volles Potenzial.
Aus Liebe zur Umwelt
Unsere Kampagne „Blüten in Mehrwegüten” war ihrer Zeit um Jahre voraus. Und wenn die Gäste ihre eigenen Taschen vergessen haben, halten wir auch weiterhin Mehrwegtaschen und -Kisten bereit. Mit dem Pflanzentaxi und Pflanzenparkplatz bieten wir den Gästen zudem den praktischen Service an, die gekauften empfindlichen Pflanzen zwischenzuparken, damit der Bummel unbeschwert weitergehen kann.
Zur Geschichte des Marktes
Initiatorin dieses Marktereignisses war Vera Güls († 2008), die als Geschäftsführerin der Gärtnerhof GmbH den Markt ins Leben rief und ihn als inspirative Quelle und liebevolle Managerin zum Erfolg führte. Mitinitiator ist Staudenmeister Uwe Peglow, der bis heute dem Markt beratend zur Seite steht und sein besonderes Staudenangebot präsentiert. Anke Kuckuck war viele Jahre für Marktkonzeption, Besucherwerbung und Kooperationen verantwortlich.
Nach dem Tod von Vera Güls führte Clara Luckmann Marktmanagement und Pressearbeit weiter. Ivette Grafe und die Strauchpoeten übernahmen 2016 das Marktmanagement und bieten den AusstellerInnen noch heute zuverlässige Organisationsleistungen.
Im Jahr 2003 wurden erstmals 10.000 BesucherInnen willkommen geheißen. Seit 2004 gibt es den Staudenmarkt nun zweimal im Jahr – und insgesamt kommen Jahr für Jahr an die 30.000 Menschen, um sich beraten, inspirieren und gut versorgen zu lassen.
Nach der Corona-Zwangspause hat sich das Team erweitert. Im Jahr 2024 übernehmen zwei neue Veranstalter (Domäne Dahlem als Gastgeberin und die Runze & Casper Werbeagentur im Bereich Marketing) die Organisation. Präsentiert wird das Format weiterhin von der Gärtnerhof GmbH.
Natürlich sind auch die Strauchpoeten dabei, denn sie kennen alle Anbieterinnen und Anbieter sowie die logistischen Herausforderungen.