Über den Staudenmarkt

Natürliches Wachstum –

nach rund zwei Jahrzehnten Berliner Staudenmärkte und mehr als 30 Einzel-Veranstaltungen (Ende 2019 waren es 37) gilt dieses Motto sowohl für die Veranstaltungsreihe selbst als auch für das Angebot, das der Veranstalter, die Gärtnerhof GmbH, den jährlich um die 30.000 BesucherInnen macht: möglichst naturnahe Pflanzen – vornehmlich Stauden – in Vielfalt und Sortenreichtum. Alltägliches in bester Qualität, Raritäten und Kostbarkeiten sowie wertvolle und nachhaltige Produkte für Haus, Garten und Freizeit.

Einer der angesehensten Märkte

Unser Ziel für jeden Markt ist es, ein breitgefächertes Beratungs- und Wissensangebot zu machen, neueste Trends und bewährtes Know-how zu präsentieren. Und weil wir nicht nachlassen im Bemühen, immer höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und dies in konzeptioneller Verbindung und mit fachlicher sowie technischer Unterstützung des Botanischen Garten Berlin, hat sich der Berliner Staudenmarkt zur besonderen Marke und einem der angesehensten und schönsten Pflanzenmärkte Deutschlands entwickelt – bei Fachleuten wie bei Privatgärtnern gleichermaßen beliebt. Er nimmt zudem einen einzigartigen Stellenwert für die Region Berlin-Brandenburg ein und ist eine der erfolgreichsten Publikumsveranstaltungen im Botanischen Garten Berlin. Veranstalterin ist seit 1999 der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Gärtnerhof GmbH.

Im Botanischen Garten Berlin

Nicht allein seiner Fläche wegen zählt der Botanische Garten zu den größten der Welt. Auch die Vielfalt seiner 20.000 Pflanzenarten reiht ihn in die Gruppe der bedeutendsten Gärten ein. „Die Welt in einem Garten” – das war 1889 das Konzept von Adolf Engler, dem ersten Direktor des Dahlemer Gartens. Mittelpunkt ist das originalgetreu restaurierte und majestätisch anmutende Große Tropenhaus – ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit des Jugendstils. Der Berliner Staudenmarkt fügt sich harmonisch in das Gelände und verleiht dieser wunderbaren Anlage jedes Jahr Anfang April und September eine freundliche und lebendige Marktatmosphäre, die sich dem Konzept des Gartens anpasst.

Unsere Spezialität: Stauden. Stauden. Stauden.

Auf 1000 Metern Markstrecke finden Gartenliebhaber ausgesuchte „Leckerbissen”, die es sonst in Berlin nicht oder nur selten gibt. Nirgends trifft der Besucher mehr Züchter, Originale und Gärtner aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland an einem Platz vereint. Nirgends gibt es mehr versammelte Fachkompetenz in Sachen Stauden, nirgends mehr Experten ihres Fachs und Geschichtenerzähler, die sich ihrer Leidenschaft verschrieben haben und hochwertige Pflanzen mitbringen.

Aus Liebe zur Umwelt

Schritt für Schritt arbeiten wir an unserer ökologischen Idee. Dies betrifft sowohl standortgerechte Pflanzen (auch mit Bioland-Anerkennung) als auch naturgemäße Gartenpflege sowie ökologische Produkte für Garten, Haus und Freizeit. Heimische Materialien werden bevorzugt präsentiert. Wir unterstützen torffreies Gärtnern, organische Düngung und insektenfreundliche Gärten. Unsere Kampagne „Blüten in Mehrwegüten” war ihrer Zeit um Jahre voraus. Besucher, Anbieter und Veranstalter setzen sich aktiv, kreativ und gemeinsam für eine Einwegtüten-Reduzierung ein.

Kultur und Informationen

Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen steht die Vielfältigkeit der Staude. Aber auch die schönste Staude entfaltet nur in einer angemessenen Umgebung ihre Schönheit. So findet der Besucher beim Staudenmarkt Schönes und Praktisches für alle Sinne: handwerkliche Schätze, Köstliches aus vielen Ländern und Inspiration für den Geist. Zu wechselnden Themenschwerpunkten werden Veranstaltungen und zahlreiche Informationen angeboten. Expertinnen und Experten stehen unserem beratungsfreudigen Publikum auf der ganzen Marktstrecke zur Verfügung. Unsere ideellen Partner wie Naturschutzorganisationen und Gartenvereine bieten tiefere Einsichten in ihre wichtige Arbeit. Für die kleinen Gäste gibt es kreative Spiel-Möglichkeiten. Abseits des Markttreibens entfaltet der Botanische Garten als Quelle der Ruhe und Erholung sein volles Potenzial.

Zur Geschichte des Marktes

Initiatorin dieses Marktereignisses war Vera Güls († 22.1.2008), die als Geschäftsführerin der Gärtnerhof GmbH den Markt ins Leben rief und ihn als inspirative Quelle und liebevolle Managerin zum Erfolg führte. Mitinitiator ist Staudenmeister Uwe Peglow, der bis heute dem Markt beratend zur Seite steht und sein besonderes Staudenangebot präsentiert. Von Anbeginn war Anke Kuckuck für Marktkonzeption, Besucherwerbung und Kooperationen mit verantwortlich. Nach dem Tod von Vera Güls führte Clara Luckmann Marktmanagement und Pressearbeit weiter. Für letztere ist sie nach wie vor verantwortlich. Ivette Grafe und die Strauchpoeten übernahmen 2016 das Marktmanagement.

Im Jahr 2003 wurden erstmals 10.000 Besucher willkommen geheißen. Seit 2004 gibt es den Staudenmarkt nun zweimal im Jahr – und insgesamt kommen Jahr für Jahr an die 30.000 Menschen, um sich beraten, inspirieren und gut versorgen zu lassen. In diesem Sinne veranstaltet das Team des Gärtnerhofs unter der Geschäftsführung von Manfred Schmidt den Markt weiter. Mehr über den Garten- und Landschaftsbaubetrieb erfahren Sie auf der Website der Gärtnerhof GmbH.