Virtueller Rundgang
arteFakt
Der Staudenmarkt im Botanischen Garten ist immer die erste Möglichkeit im Jahr, die Olivenöle der neuen Ernte unserer Erzeugerpartner zu verkosten und auszuwählen.
Wenn Sie Ihre Favoriten noch in Erinnerung haben, dann wählen Sie sie jetzt in unserem Internet-Shop aus. Wir senden Ihnen gerne Ihre Auswahl zu.
Möchten Sie zuvor noch beraten werden, rufen Sie uns unter der Rufnummer 04283 981317 an.
Wir freuen uns darauf, das demnächst auch wieder persönlich machen zu können und unterstützen den Gärtnerhof, damit er diese Zeit bis zum nächsten Staudenmarkt überstehen kann.
arteFakt empfiehlt:
Salat von Kohlrabi und grünem Spargel mit einer Kräuter-Frittata
Für 4-6 Personen
Zutaten Salat:
3 frische Kohlrabi, 4 Kohlrabi-Blätter, wenn sie noch frisch sind – alternativ junge Spinat- oder Ruccolablätter. Es eignen sich auch frische Radieschenblätter. 200g grüner Spargel, 1 Bund Radieschen, 1 süß-säuerlicher Apfel (z.B. Braeburn oder ähnliche regionale Sorte, im Norden Finkenwerder Herbstprinz), fettfrei geröstete Sesamkörner nach Belieben.
Zubereitung Salat:
Kohlrabi schälen und in Daumen dicke Scheiben schneiden. Mit dem Sparschäler dann von der dünnen Seite der Scheiben Streifen, wie Tagliatelle Nudeln, abhobeln. Den grünen Spargel ungeschält in Backpapier 15 Min. bei 180°C backen. Das Backpapier zuvor mit etwas Olivenöl beträufeln und den Spargel etwas salzen und eine Prise Zucker zugeben. Den fertigen Spargel abkühlen lassen, schräg angeschnitten in Stücke schneiden und in eine Salatschüssel geben. Die Kohlrabi-Tagliatelle dazu geben, in dünne Scheiben geschnittene Radieschen, ebenso den Apfel mit Schale. Das Dressing darüber geben, die in Streifen geschnittenen Blätter der Wahl dazu geben und alles gut durchmischen und zum Marinieren für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Anders als bei Spinatblättern oder Ruccola werden die Kohlrabiblätter kurz in kochendem Wasser blanchiert und anschließend in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser sofort wieder herunter gekühlt.
4 El Sesamkörner in einer schweren Pfanne fettfrei rösten, gleich aus der Pfanne nehmen und in eine Schale zum Abkühlen geben. Sie werden beim Servieren als Topping über den Salat gestreut.
Zutaten Dressing:
250g Sahnejoghurt, 2 EL Olivenöl No.2 – Sizilien oder Olivenöl No.29 – Kreta, Etwas Abrieb einer Zitronenschale, zum Abschmecken nicht raffinierten braunen Rohrzucker, grobkörniges Urmeersalz und weißen Pfeffer.
Alternativ zu den aufgeführten Olivenölen lassen sie sich bei der Wahl von Kohlrabiblättern oder Ruccola (wegen ihrer leicht bitteren Noten) durch natives Orangen-Olivenöl ersetzen, dann passt Fenchelfarn noch gut dazu. Bei jungem Blattspinat empfiehlt sich natives Zitronen-Olivenöl und etwas Hemingway-Minze.
Zubereitung Dressing:
Den Sahnejoghurt mit Olivenöl und etwas Zitronensaft und dem Abrieb der Zitronenschale verquirlen, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Es sollte leicht überwürzt sein, da die anderen Salatzutaten noch viel davon aufnehmen werden.
Zutaten Frittata:
8 Eier, 2-3 Pellkartoffeln, 100g Hartkäse (Peccorino oder Grana), 100ml Sahne, 2 EL Olivenöl No.11 – Katalonien, 2 Schalotten, 2 rote, mittelscharfe Chilischoten, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, grobes Urmeersalz, ein Mix aus Gartenkräutern nach eigener Wahl aus Petersilie, Liebstöckel, Kerbel, Pimpernelle, Schnittlauch und Zitronenmelisse, Basilikum …
Zubereitung Frittata:
Pellkartoffeln kochen, die Schale abziehen und mit einer Gabel die Kartoffeln zerquetschen. Alle gewählten Kräuter waschen, trocken schleudern und grob hacken. Die Chilischoten längs halbieren, die Kerne mit ihrer Plazenta entfernen und sie dann in feine Ringe schneiden. Die Schalotten fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Oliven glasig dünsten, dann die Kräuter und Chili untermischen, ein paar Mal wenden und mit dem Olivenöl zu den Kartoffeln geben. Den Käse reiben und ebenfalls zu den Kartoffeln geben und alles gut durchmischen. Die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben und mit der Sahne, 2 EL von dem Olivenöl, Salz und Pfeffer gut verquirlen, zu der Kartoffel-Kräutermasse geben und gut verrühren. Eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl einfetten, die Masse hineingeben und glatt streichen. Den Backofen auf 120°C vorheizen, die Form hineingeben und 20 Minuten darin stocken lassen, je nach Dicke der Frittata kann das Stocken auch länger dauern. Für die letzten Minuten des Stockens kann man mit den Obergrill der Frittata noch eine leichte Röstbräune geben.